Home

Bildquelle: Johann Sebastian Bach «Johannespassion», Frauenfelder Oratorienchor, Bodensee Barockorchester, Leitung Alexandra Schmid, Maria Bernius (sopran), Jan Thomer (Altus), Nino Aurelio Gmünder (Tenor), Tobias Wicky (Bass), Matthias Begemann (Bass), Fotograf: Heinz Hicke

Willkommen

Frauenfelder Oratorienchor

«Musik ist die gemeinsame
Sprache der Menschheit»

Henry Wadsworth Longfellow

 

Wir laden Sie dazu ein, an der Leidenschaft «Musik» teilzunehmen. Geniessen Sie einzigartige Werke grosser Komponisten wie Antonio Vivaldi, Georg Friederich Händel und vielen Anderen mehr. Lassen sie sich entführen.

Esther Grob

Esther Grob, Präsidentin
Frauenfelder Oratorienchor

Johann Sebastian Bach ``Johannespassion``

Pressestimmen zu unserem letzten Konzert

«Eine wahrhaftige Interpretation dargeboten»
Unter der musikalischen Leitung von Alexandra Schmid brachte der Frauenfelder Oratorienchor das zweistündige Werk mit viel Leidenschaft und einer hohen musikalischen Präsenz zum Erklingen.
Der Chor agierte gesanglich ungemein präsent und herausfordernd und ergänzte sich mit der gestalterischen Kraft, die vom Bodensee Barockorchester aus ging, wunderbar.
Maria Bernius, Sopran, gipfelte markant in der erschütternden Erkenntnis «Dein Jesus ist tot!». Keineswegs leblos war der Auftritt Jan Thomer, der klagend den Tod des Heilands verkündete und der Schlagabtausch zwischen Matthias Begemann (Pilatus) und Tobias Wicky (Jesus) riss innerlich die Zuhörerschaft – welche übrigens die Stadtkirche bis auf den letzten Platz füllte – von den Kirchenbänken.
Nicht nur erzählerisch, sondern auch dramatisierend wusste Nino Aurelio Gmünder als Evangelist und in den Renorarien zu überzeugen.

Frauenfelder Woche, 16.04. 2025

 

«Musikalischer Hochkaräter»

Wer am Sonntagabend in der Evangelischen Stadtkirche in Frauenfeld weilte, kam in den Genuss eines musikalischen Hochkaräters, führte doch der Frauenfelder Oratorienchor Johann Sebastian Bachs Johannespassion auf ergreifende Art und Weise auf.

Frauenfelder Nachrichten Untersee und Rhein, 17.04.2025

Vielfalt

Konzerte seit 2000

2025 J. S. Bach: Johannespassion

2024 J. Haydn: Die Schöpfung

2023 M.-A. Charpentier: Te Deum; 2023 J. S. Bach: Magnificat

2022 A. Vivaldi: Magnificat; A. Vivaldi: Gloria

2020 G. F. Händel: Messiah

2029 A. Dvorak: Stabat Mater

2018 F. Mendelssohn Bartholdy: Der 95. Psalm;  G. Rossini: Stabat Mater

2017 J. Rutter: Magnificat; G. Puccini: Messa di Gloria

2016 A. Salieri: Requiem; W. A. Mozart: Requiem

2015 J. Brahms: Deutsches Requiem

2014 C. Orff: Carmina Burana; G, Gershwin: Rhapsody in Blue

2013 S. Dobrogosz: Requiem; A. Dvorak: D-Dur Messe

2012 F. Mendelssohn-Bartholdy; Elias

2011 J.S. Bach: Osteroratorium; W.A. Mozart: Krönungsmesse

2010 J. Haydn: Die Schöpfung

2009 W.A. Mozart: Vesperae Solennes; J. Haydn: Nelsonmesse (2009),

2008 J.S. Bach: Johannespassion

2007 J. Haydn: Die 7 letzten Worte; Adventskonzert; Rathausserenade

2006 G.F. Händel: Messiah; Adventsgottesdienst

2005 Schubert : Messe Es-Dur; J. Brahms: Schicksalslied

2004 Poulenc: Gloria; Fauré: Requiem; Ravel:Pavane pur une infante défunte

2003 F. Mendelssohn-Bartholdy: Paulus

2002 G. F. Händel: The ways of Zion do mourn

2001 L. Spohr: Die letzten Dinge

2000 W.A. Mozart: Requiem